Jenseits des Tellerrands: Die Hebamme.Geschichte eines Frauenberufs(Nadine Metzger)
Datum: 15. Mai 2024Zeit: 12:15 – 13:00Ort: Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen
Öffentliche Mittagsvorträge zur Geschichte der Medizin
Sommersemester 2024
Der Zoom-Link kann bei renate.rittner@fau.de
https://www.igem.med.fau.de/studium-und-lehre/weitere-lehrveranstaltungen/mittagsvorlesung-tellerrand/
Mittwochs, 12.15–13.00 Uhr,
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10
08. Mai 2024 „Eine lächerliche Kopie des Menschen“.
Der Affe als Tiermodell in der antiken Medizin
Karl-Heinz Leven
15. Mai 2024 Die Hebamme.
Geschichte eines Frauenberufs
Nadine Metzger
05. Juni 2024 Im Mittelpunkt steht der Mensch?
Gesundheit und Krankheit im DDR-Sozialismus
Markus Wahl
12. Juni 2024 „Der Mensch ist sich selbst das größte
Räthsel Und nur selten verrathet ein
Arzt die Krankheit viel weniger das Mittel“.
Laienperspektiven auf psychische Krankheit
in Patientenbriefen des 19. Jahrhunderts
Sabrina Freund
Abendvorträge 18:15–19:30 Uhr
18. Juni 2024 Lucie Adelsberger (1895–1971).
Leben und Wirken einer Erlanger Medizinstudentin,
RKI-Forscherin und Auschwitzüberlebenden
Benjamin Kuntz (Robert Koch-Institut, Berlin)
25. Juni 2024 Ein Bayer auf den Philippinen.
Heinrich Rothdauscher (1851–1937) als Apotheker in
Manila, Vigan und Cebu
Christopher Kast (Bayer. Akad. d. Wiss., München)
Details
Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen