Bachelor
Ein-Fach- und Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge
Die Geistes- und Sozialwissenschaften zeichnen sich dadurch aus, dass sich jede ihrer Disziplinen mit Bereichen anderer Fakultäten thematisch überschneidet. Die gegenseitige Anschlussfähigkeit der Disziplinen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ist eine ihrer profilbildenden Stärken: Sie kann schon frühzeitig genutzt werden, um die Studierenden an vernetzte Denkweisen heranzuführen und ihre Flexibilität im Hinblick auf unterschiedliche Sichtweisen eines Gegenstandes zu schulen.
Um diese interdisziplinären Perspektiven unter Studierenden zu fördern, hat sich die Fakultät für einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss mehrheitlich für sogenannte Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge entschieden. Absolventinnen und Absolventen profitieren von diesem Vorteil vor dem Hintergrund eines Arbeitsmarktes mit immer weniger bestimmbaren Berufsbildern.
Die Bachelorstudiengänge der Fakultät zeichnen sich somit durch ein gelungenes Verhältnis aus disziplinärer Tiefe und fachübergreifender Breite aus. Neben den Ein-Fach-Bachelorstudiengängen bietet die Fakultät daher schwerpunktmäßig Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge an, in denen nahezu alle Studienkombinationen gewählt werden können.
Das Curriculum der Fächer wird ergänzt durch ein breites Kursangebot aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen Bachelor of Arts, das die fachübergreifende Bildung ermöglicht und beruflich relevante Kompetenzen vermittelt.