B.A. Politikwissenschaft
Kompetenzprofil
Bei erfolgreichem Studienabschluss wird zusätzlich zu Urkunde und Zeugnis das Diploma Supplement ausgehändigt. Darin ist neben der Beschreibung des Abschlusses folgende Darstellung der Kompetenzen und Berufsmöglichkeiten enthalten.
Die Absolventin/der Absolvent verfügt über fundierte Kenntnisse über theoretische Probleme und Grundfragen der Politik samt der ideengeschichtlichen Grundlagen des Fachs, über die deutsche Politik einschließlich des Entscheidens in einzelnen Politikfeldern, die Grundmuster des Regierens in den OECD-Ländern, die Institutionen und Politiken der Europäischen Union, die Grundfragen und Probleme der Internationalen Beziehungen sowie über Politik und Gesellschaft in ausgewählten außereuropäischen Weltregionen. Durch die Aneignung der wichtigsten politikwissenschaftlichen Methoden sowie kommunikativer und argumentativer Kompetenzen einschließlich der Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen ist er/sie zu einem reflektierten Umgang mit politischen Entwicklungen, Institutionenwandel und Wirklichkeitsinterpretationen im In- und Ausland befähigt.
Der Absolvent/die Absolventin ist zu Tätigkeiten in folgenden Berufsfeldern qualifiziert:
- Journalismus und Tätigkeit in Verwaltungen, Verbänden und Unternehmen auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene;
- bei politischen Parteien, Parlamenten, Fraktionen und Abgeordneten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene;
- in der politischen Bildung im außerschulischen Bereich;
- in der Politikberatung.
Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie arbeiten
- konzeptionell: Erstellung und Präsentation von Konzepten; konzeptionelle Herangehensweise an Aufgaben; Planung und Darstellung von Maßnahmen zur Erreichung eines bestimmten Ziels
- im Team: teamorientierte Projektarbeit, Planung schriftlicher Arbeiten in der Gruppe mit Definition von Teilaufgaben, Zuordnung der Teilaufgaben an einzelne Gruppenmitglieder, gemeinsame Koordination des Ergebnisses und Qualitätskontrolle
- strukturiert und zielorientiert: Projektmanagement: Eigenständiges und zielorientiertes Erarbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen mit mündlicher und schriftlicher Erfassung der Ergebnisse, strukturiertes Analysieren komplexer Sachverhalte für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate
- wissenschaftlich: wissenschaftlich-kritischer Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur: Auswahl der wichtigsten Informationen, logisches Schlussfolgern, kritisches Hinterfragen; systematisches, auch fächerübergreifendes wissenschaftliches Arbeiten; Recherche, Darstellung und Bewertung des Forschungsstandes; Wahl einer angemessenen Forschungsmethode; fachterminologisch korrekte und sprachlich differenzierte Darstellung der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form
- effizienzorientiert: wirkungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- kreativ: Bereitschaft zum Mitdenken und Förderung des Kreativpotenzials durch selbständige Bearbeitung studienrelevanter Aufgaben
Und sie besitzen
- Argumentationsfähigkeit: Vertreten der eigenen Position durch Argumentation und Interaktion mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Positionen im wissenschaftlichen Diskurs; Meinungsfähigkeit und Ausbildung eines kritischen Reflexionsvermögens
- Lernfähigkeit: Lernbereitschaft, eigenständige und selbständige Wissensaneignung
- Eigeninitiative: Selbstmotivation, Durchhaltevermögen, selbstständige Arbeitsweise und Selbstorganisation
- Interkulturelle Kompetenz: Beschäftigung mit fremdsprachigen Texten, Möglichkeit zum Studium im Ausland und Interaktion mit ausländischen Mitstudierenden
- Kommunikations- und Sprachkompetenz: kommunikatives Geschick durch schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit; mündliches und schriftliches Präsentieren von selbst erarbeiteten Ergebnissen unter Verwendung geeigneter Präsentationsmedien
…im Bereich Politische Theorie und Ideengeschichte
- Kenntnis der zentralen Begriffe (wie z.B. Freiheit und Gleichheit; Interesse und Gemeinwohl) und der Geschichte der politischen Ideen
- Fähigkeit zur Analyse und Einordnung von Texten aus verschiedenen historischen Epochen
…im Bereich Analyse und Vergleich politischer Systeme
- Grundständiges Wissen über das politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
- Fähigkeit zum systematischen Vergleich politischer Institutionen und politischer Prozesse in unterschiedlichen Verfassungsordnungen
- Fähigkeit zur Erstellung vergleichender Länderstudien
…im Bereich Internationale Beziehungen
- Kenntnis der Außenpolitiken wichtiger Staaten (u.a. der UN-Vetomächte USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien) und der Europäischen Union
- Kenntnis internationaler Organisationen (z.B. UNO, Europarat)
- Fähigkeit zur Analyse außen- und sicherheitspolitischer Prozesse (z.B. des Abschlusses internationaler Abkommen zum Klimaschutz)
…im Bereich Außereuropäische Regionen
- Grundlegende Kenntnisse der politischen Systeme im Nahen Osten und SüdostasienFähigkeit zur Analyse regionaler Kooperationen und Konflikte
Darüber hinaus verfügen sie über wichtige fächerübergreifende Methodenkompetenzen (siehe oben im Bereich „Fächerübergreifende Kompetenzen“)
…im Bereich Sprachkompetenz
- Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau von C 2 des Europäischen Referenzrahmens
…im Bereich Selbstorganisation
- Bewerbung um Praktikumsplätze
- Ableistung eines mehrwöchigen Praktikums
A) Tätigkeiten im fachnäheren Bereich der Politikwissenschaft
Für folgende Tätigkeiten ist ein Studium des B. A. Politikwissenschaft eine gute Voraussetzung. In den meisten Fällen sind zusätzliche spezielle Kompetenzen und berufliche Erfahrungen erforderlich, die u. a. durch Praktika, Mitarbeit an Projekten, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement erworben werden.
Redaktion, Moderation (Journalismus, Medien, Selbständigkeit)
- Themen- und Objektrecherche, Aufbereitung der Rechercheergebnisse
- Durchführung und Aufbereitung von Interviews
- Erstellen von Artikeln, Online-Inhalten, Fachpublikationen, pädagogischen Beiträgen, Multimedia-Beiträgen unter mediengerechter Formulierung
- Erstellung und Moderation von Hör- und Filmbeiträge
Netzwerkarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. öffentliche Einrichtungen, Abgeordneten- und Wahlkreisbüros, Parlamentsfraktionen und NGOs, Selbständigkeit)
- Erstellen von Präsentationen und Informationsmaterial
- Verfassen von Pressemitteilungen und Presse-Informationsmappen
- Kontaktpflege zu Journalistinnen und Journalisten
- Entwicklung von PR-Konzepten
Arbeiten bei Internationalen Organisationen (z.B. Auswärtiges Amt, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – GIZ, Auslandshandelskammern – AHK)
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Projektmanagement
- Netzwerktätigkeiten
Dozierendentätigkeit (z.B. Volkshochschulen, freie Bildungsträger, Unternehmen, Agenturen, Selbständigkeit)
- Vermittlung politisch relevanter Themen in Form von Vorlesungen, Kursen und Übungen an Erwachsene
- Zielgruppengerechte Aufbereitung fachspezifischer Inhalte
Selbständige Tätigkeit, z.B. in den Bereichen
- Journalismus
- Lektorat
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Dozententätigkeit
B) Tätigkeiten für Absolventinnen und Absolventen verschiedener geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge
Für folgende Tätigkeiten ist ein abgeschlossenes geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftliches Studium eine gute Voraussetzung. Häufig sind zusätzliche spezielle Kompetenzen und berufliche Erfahrungen erforderlich, die u.a. durch Praktika, Mitarbeit in Projekten, Volontariat, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement erworben werden können.
Kulturwirtschaft, Eventmanagement, Tourismus (z.B. öffentliche Einrichtungen, private Stiftungen, Museen, Verbände, private Kulturorganisationen und Tourismusunternehmen)
- Projektmanagement: Planung, Koordination und Durchführung von Projekten, z.B. Veranstaltungen, Reisen
- Programmerstellung
- Veranstaltungsorganisation
- Qualifizierte Reiseleitung
- Erstellen von Einladungen, Flyern oder Broschüren
- Pflege von Adressdatenbanken, Erstellen von Verteilern
- Künstlerbetreuung
- Fundraising: Akquise von Spendern, Spendermailing, Spenderbetreuung
Personalrecruiting, Personalwesen, Unternehmensberatung (z.B. Unternehmen, Personalberatung, Zeitarbeit)
- Vorauswahl der Bewerbungen
- Organisation und Führen von Bewerbungsgesprächen
- Organisation und Entwicklung von Trainingskonzepten und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Erstellung und Entwicklung von Jobprofilen und Stellenausschreibungen
- Organisation von Bewerbermessen und Assessment Centern
Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung (z.B. Marketing-Abteilung in Unternehmen, Werbeagenturen)
- Entwicklung von Marketingkonzeptionen
- Umsetzung von Marketingkonzeptionen in Zusammenarbeit mit Marketingdienstleistern (Grafikbüros, Werbeagenturen, etc.)
- Analyse von Kundenwünschen
- Entwicklung von Vertriebsstrategien
Beratende Berufe: Berufs-, Bildungs- und Studienberatung (z.B. Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Agentur für Arbeit, private Anbieter, Verbände, Stiftungen, Selbständigkeit)
- Führen von Beratungsgesprächen zur Studien- und Berufswahl oder zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Halten von Vorträgen
- Leitung von Workshops und Seminaren
- Erstellen von Informationsangeboten (z.B. gedruckte Informationsbroschüren, Internetseiten)
- Öffentlichkeitsarbeit
Hinweise:
Das individuelle Profil jeder Absolventin und jedes Absolventen umfasst mehr als das Fachstudium. Es setzt sich aus vielfältigen Erfahrungen und Fähigkeiten fachlicher und überfachlicher Art zusammen.
Die Auflistung der Berufsmöglichkeiten kann nicht vollständig sein: Eine abschließende Auflistung von möglichen beruflichen Tätigkeiten und Einsatzbereichen ist weder sinnvoll noch möglich: Die Komplexität unserer gegenwärtigen Gesellschaft und die hohe Spezialisierung ihrer Akteure erfordern individuelle Bildungs- und Berufswege. Die genannten möglichen beruflichen Einsatzbereiche können daher nur als Beispiele dienen.