M.A. Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung
Kompetenzprofil
Der Absolvent/die Absolventin des Masterstudiengangs Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung verfügt über Fach- und Methodenkompetenz, die mindestens auf dem Niveau eines Bachelors aufbauen und dieses deutlich übersteigen.
Die Fach- und Methodenkompetenz in den Kategorien Lesen, Schreiben, Hören und Verstehen des modernen Chinesisch ist gut ausgebildet und auf Kenntnissen im traditionellen Chinesisch begründet.
Neben einer fundierten sinologischen Bildung verfügt der Absolvent/die Absolventin je nach Schwerpunktsetzung über eingehende Kenntnisse in Geschichtswissenschaft, Philosophie, sinologischer Philologie, Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft. Der Schwerpunkt Philologie zielt auf eine stärkere sinologische Qualifikation. Der Fokus liegt hier deutlich auf der chinesischen Sprache und Literatur.
Im Einzelnen kennt er/sie die ökonomischen, sozialen und politischen Strukturen des vormodernen und modernen China und setzt sich mit den unterschiedlichen Theorien kritisch auseinander. Er/sie arbeitet chinesische Quellentexte philologisch präzise auf und verfügt über ein praxisbezogenes Problembewusstsein für die globale Auswirkung alternativer Ordnungsvorstellungen in anderen Teilen der Welt. Er/sie reflektiert die unterschiedlichen Aspekte des Kultur- und Wissenstransfers zwischen China und dem Abendland und kann sinologische Fach- und Methodenkompetenzen für Fragestellungen anwenden, die sich aus interdisziplinären fachspezifischen Perspektiven ergeben. Näheres siehe Transcript of Records.
Darüber hinaus verfügt er/sie über vertiefte Fach- und Methodenkompetenz zum chinesischen Schrifttum und den Theorien zum chinesischen Denken und Handeln vom Altertum bis in die Gegenwart.
Er/sie hat in der Auseinandersetzung mit chinesischer Literatur Kenntnisse über die traditionelle und moderne chinesische Literatur sowie text- und literaturkritische Techniken und Kenntnisse über relevante Forschungsstände erworben. Er/sie ist in der Lage, Ressourcen für die eigene Übersetzungs- und Forschungsarbeit effizient zu nutzen und ist vertraut mit Forschungsfeldern der Sinologie.
Er/sie hat praxisorientierte Fertigkeiten im Kulturtransfer und Kenntnisse zur Rezeptionsgeschichte Chinas erworben. Näheres siehe Transcript of Records.
Mit der erfolgreich absolvierten Masterarbeit hat der Absolvent/die Absolventin den sicheren und internationalen Standards entsprechenden Umgang mit chinesisch-sprachigen und nicht-chinesisch-sprachigen Quellen, zum interdisziplinären Arbeiten und zur Anschlussfähigkeit an den jeweiligen fachspezifischen Schwerpunkt in einem vorgegebenen Zeitraum gezeigt.
Der Absolvent/die Absolventin wendet analytische und historisch-kontextualisierende Arbeitsweisen korrekt an und präsentiert selbstständig erarbeitete Forschungsergebnisse zuhörerorientiert. Er/sie ist sensibilisiert für die Interpretation begrifflicher und rhetorischer Eigenheiten chinesischer Quellentexte und wendet das notwendige Fachvokabular für die jeweiligen Bereiche Philologie / Politikwissenschaft / Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften an.
Der Absolvent/die Absolventin ist sowohl zur Aufnahme eines Promotionsstudiums im In- und Ausland als auch zur akademischen Arbeit in Wissenschaft und Lehre befähigt. Er/sie ist qualifiziert zum beruflichen Einstieg in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und im Diplomatischen Dienst. Aufgrund der geisteswissenschaftlichen Qualifikation und inhaltlichen Breite des Studiengangs hat er/sie auch zahlreiche weitere Perspektiven im Kultur- und Medienbereich, im Bildungssektor und im öffentlichen Stiftungswesen.
Ein Masterstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie fordert und fördert neben den fachspezifischen Kompetenzen auch eine Vielzahl grundlegender, arbeitsmarktrelevanter Fähigkeiten.
Masterabsolventinnen und -absolventen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie arbeiten…
- konzeptionell: Erstellung und Präsentation von Konzepten; konzeptionelle Herangehensweise an komplexe Aufgaben; Planung und Darstellung von Maßnahmen zur Erreichung eines bestimmten Ziels
- im Team: Übernahme herausgehobener Verantwortung in einem Team, teamorientierte Projektarbeit, Planung schriftlicher Arbeiten in der Gruppe mit Definition von Teilaufgaben, Zuordnung der Teilaufgaben an einzelne Gruppenmitglieder, gemeinsame Koordination des Ergebnisses und Qualitätskontrolle
- strukturiert und zielorientiert: Projektmanagement: Strukturiertes Analysieren komplexer Sachverhalte, Erarbeiten wissenschaftlicher Fragestellungen, Eigenständige und zielorientierte Durchführung von forschungs- oder anwendungsorientierten Projekten, mit mündlicher und schriftlicher Erfassung der Ergebnisse für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate; Fähigkeit, auch auf der Grundlage unvollständiger oder begrenzter Informationen wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu fällen
- wissenschaftlich: Bearbeitung komplexer Fragestellungen: wissenschaftlich-kritischer Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur: Auswahl der wichtigsten Informationen, logisches Schlussfolgern, kritisches Hinterfragen; systematisches, auch fächerübergreifendes wissenschaftliches Arbeiten; Recherche, Darstellung und Bewertung des Forschungsstandes; Wahl einer angemessenen Forschungsmethode; fachterminologisch korrekte und sprachlich differenzierte Darstellung der Ergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form
- effizienzorientiert: wirkungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- kreativ: Entwicklung eigener Problemlösungen und Förderung des Kreativpotenzials durch selbständige Bearbeitung komplexer studienrelevanter Aufgaben, Anwendung auch in einem breiteren oder multidisziplinären Zusammenhang.
Sie besitzen weiterhin:
- Argumentationsfähigkeit: Vertreten der eigenen Position durch Argumentation und Interaktion mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Positionen im wissenschaftlichen Diskurs auf dem aktuellen Stand von Forschung und Anwendung; Meinungsfähigkeit und Ausbildung eines kritischen Reflexionsvermögens
- Lernfähigkeit: Lernbereitschaft, eigenständige und selbständige Wissensaneignung
- Eigeninitiative: Selbstmotivation, Durchhaltevermögen, selbstständige Arbeitsweise und Selbstorganisation
- Interkulturelle Kompetenz: Beschäftigung mit fremdsprachigen Texten, Möglichkeit zum Studium im Ausland und Interaktion mit ausländischen Mitstudierenden
- Kommunikations- und Sprachkompetenz: kommunikatives Geschick durch schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit; mündliches und schriftliches Präsentieren von selbst erarbeiteten Ergebnissen unter Verwendung geeigneter Präsentationsmedien
Die Absolventinnen und Absolventen des M.A. Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung verfügen über Fach- und Methodenkompetenzen…
…im Bereich Chinas Staat und Gesellschaft
- Interdisziplinäre Analyse des kulturellen, politischen und sozialen Wandels in China
- Praxisbezogenes Problembewusstsein für die globale Auswirkung regionalen Wandels (z.B. Veranstaltungen zu Recht und Rechtsdarstellungen in China sowie zu Kontext und Rezeption des Internationalen Rechtes in China)
…im Bereich Sprache und Literatur Chinas
- Fundierte sprachliche Kompetenzen des Lesens, Schreibens Hörens und Verstehens des modernen Chinesisch und gute sprachliche Kompetenzen des Lesens und Verstehens des klassischen Chinesisch
- Anwendung von entsprechendem chinesischen Fachvokabular in den Bereichen Philologie, Politikwissenschaften, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft
- text- und literaturkritische Fähigkeiten, z.B. Analyse aktueller chinesischer Zeitungstexte
- Kenntnis und souveräner Umgang mit einem repräsentativen Spektrum chinesischen Schrifttums, z.B. Kenntnis der konfuzianischen Klassiker und des Kanons chinesischer Literatur
…im Bereich Kulturelles Übersetzen/ Reflexion
- Zielorientierte Reflexion und argumentative Begründung von Sachverhalten unter Verwendung der erlernten Methoden
…im Bereich fachlicher Schwerpunkt
- Fundierte Kenntnisse je nach Schwerpunktsetzung in Geschichtswissenschaft, Philosophie, Philologie, Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften
…im Bereich Interdisziplinarität
- Interdisziplinäres Arbeiten: Wissenschaftliche Bearbeitung von Fragestellungen im Überschneidungsbereich zwischen Sinologie und weiteren Fächern (Geschichtswissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaft)
Darüber hinaus verfügen sie über wichtige fächerübergreifende Methodenkompetenzen (siehe oben „Fächerübergreifende Kompetenzen“)
Über die fächerübergreifenden Kompetenzen (siehe oben) hinaus verfügen die Absolventinnen und Absolventen des M.A. Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung über Selbst- und Sozialkompetenzen…
…im Bereich interkulturelle Kompetenz
- Hineinversetzen in andere wissenschaftliche, kulturelle und lebensweltliche Positionen
- praxisorientierte Fertigkeiten im Kulturtransfer (z.B. Erlernen von interkultureller Sensibilität)
A) Tätigkeiten im fachnäheren Bereich der Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung
Für folgende Tätigkeiten ist ein Masterstudium Sinologie mit fachspezifischer Ausrichtung eine gute Voraussetzung. In den meisten Fällen sind zusätzliche spezielle Kompetenzen und berufliche Erfahrungen erforderlich, die u. a. durch Praktika, Mitarbeit an Projekten, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement erworben werden.
Forschung und Lehre (an Universitäten und Hochschulen)
- Erforschung von sinologischen Gegenständen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Didaktisch ansprechende Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
- Fachliche Betreuung von Studierenden bei Wissenserwerb, Forschungserfahrungen und beim Verfassen von Abschlussarbeiten
Arbeiten bei Internationalen Organisationen (z.B. Auswärtiges Amt, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – GIZ, Auslandshandelskammern – AHK)
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Projektmanagement
- Netzwerktätigkeiten
- Veranstaltungsmanagement
Redaktion, Moderation (Journalismus, Medien, Selbständigkeit)
- Themen- und Objektrecherche, Aufbereitung der Rechercheergebnisse
- Durchführung und Aufbereitung von Interviews
- Erstellen von Artikeln, Online-Inhalten, Fachpublikationen, pädagogischen Beiträgen, Multimedia-Beiträgen unter mediengerechter Formulierung
- Erstellung und Moderation von Hör- und Filmbeiträgen
Netzwerkarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Museen, NGOs, Kommunikationsagenturen, Selbständigkeit)
- Erstellen von Präsentationen und Informationsmaterial
- Entwicklung von PR-Konzepten
- Entwicklung von Marketingmaßnahmen
- Verfassen von Pressemitteilungen und Presse-Informationsmappen
- Kontaktpflege zu Journalistinnen und Journalisten
Dozententätigkeit, Sprach-, Fremdsprachunterricht, Sprachvermittlung (z.B. Volkshochschulen, freie Bildungsträger, Unternehmen, Agenturen, Selbständigkeit)
- Vermittlung von Sprachkompetenzen in Form von Vorlesungen, Kursen und Übungen an Erwachsene
- Zielgruppengerechte Aufbereitung fachspezifischer Inhalte
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Abnahme von Prüfungen
- Übersetzung(smanagement)
- Entwicklung von Lernmaterialien
Kulturwirtschaft, Eventmanagement, Tourismus (z.B. öffentliche Einrichtungen, private Stiftungen, Museen, Verbände, private Kulturorganisationen und Tourismusunternehmen)
- Projektmanagement: Planung, Koordination und Durchführung von Projekten, z.B. Veranstaltungen, Reisen
- Programmerstellung
- Veranstaltungsorganisation
- Qualifizierte Reiseleitung
- Erstellen von Einladungen, Flyern oder Broschüren
- Pflege von Adressdatenbanken, Erstellen von Verteilern
- Künstlerbetreuung
- Fundraising: Akquise von Spendern, Spendermailing, Spenderbetreuung
Marketing, Vertrieb, Kundenbetreuung, speziell für den Wirtschaftsraum China (z.B. Marketing-Abteilung in Unternehmen, Werbeagenturen)
- Entwicklung von Marketingkonzeptionen
- Umsetzung von Marketingkonzeptionen in Zusammenarbeit mit Marketingdienstleistern (Grafikbüros, Werbeagenturen, etc.)
- Analyse von Kundenwünschen
- Entwicklung von Vertriebsstrategien
B) Tätigkeiten für Absolventinnen und Absolventen verschiedener geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge
Für folgende Tätigkeiten ist ein abgeschlossenes geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftliches Studium eine gute Voraussetzung. Häufig sind zusätzliche spezielle Kompetenzen und berufliche Erfahrungen erforderlich, die u.a. durch Praktika, Mitarbeit in Projekten, Volontariat, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement erworben werden können.
Lektorat, Programmentwicklung (Verlagswesen, Selbständigkeit)
- Überarbeitung und Betreuung von Manuskripten
- Projektmanagement
- Kontaktpflege zu Autorinnen und Autoren
- Programmentwicklung und -erstellung
- Organisation von Lesungen
Personalrecruiting, Personalwesen, Unternehmensberatung (z.B. Unternehmen, Personalberatung, Zeitarbeit)
- Vorauswahl der Bewerbungen
- Organisation und Führen von Bewerbungsgesprächen
- Organisation und Entwicklung von Trainingskonzepten und Personalentwicklungsmaßnahmen
- Erstellung und Entwicklung von Jobprofilen und Stellenausschreibungen
- Organisation von Bewerbermessen und Assessment Centern
Beratende Berufe: Berufs-, Bildungs- und Studienberatung (z.B. Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Agentur für Arbeit, private Anbieter, Verbände, Stiftungen, Selbständigkeit)
- Führen von Beratungsgesprächen zur Studien- und Berufswahl oder zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Halten von Vorträgen, Leitung von Workshops und Seminaren
- Erstellen von Informationsangeboten (z.B. gedruckte Informationsbroschüren, Internetseiten)
- Öffentlichkeitsarbeit
Weiterbildung, Erwachsenenbildung (z.B. Volkshochschulen, Bildungsträger, Selbständigkeit)
- Entwicklung von Bildungskonzepten und Weiterbildungsprogrammen
- Veranstaltungsmarketing
- Beratung zum Weiterbildungsangebot
- Akquise und Betreuung von Referentinnen und Referenten
Hinweise:
Das individuelle Profil jeder Absolventin und jedes Absolventen umfasst mehr als das Fachstudium. Es setzt sich aus vielfältigen Erfahrungen und Fähigkeiten fachlicher und überfachlicher Art zusammen.
Die Auflistung der Berufsmöglichkeiten kann nicht vollständig sein: Eine abschließende Auflistung von möglichen beruflichen Tätigkeiten und Einsatzbereichen ist weder sinnvoll noch möglich: Die Komplexität unserer gegenwärtigen Gesellschaft und die hohe Spezialisierung ihrer Akteure erfordern individuelle Bildungs- und Berufswege. Die genannten möglichen beruflichen Einsatzbereiche können daher nur als Beispiele dienen.