Die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation lädt am 13. Dezember 2023 von 12 – 13:30 Uhr zum digitalen Lunchtalk ein. Inhaltlich geht es um die Frage, wie Forschende zu Wissenschaftskommunikation motiviert und gefördert werden können. Aus der Praxis berichtet unter anderem Dr. Lisa Birnbaum, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung der FAU.
Aufgrund von Bauarbeiten wird der Zugverkehr zwischen Nürnberg und Bamberg vom Sonntag, 10. Dezember, bis einschließlich Samstag, 16. Dezember, eingestellt. Ein Schienenersatzverkehr im Regional- und S-Bahnverkehr wird eingerichtet. Die Verbindungen sind über die Fahrplanauskunft auf www.bahn.de ber...
Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie wird in der kommenden Amtsperiode mit gleich fünf Mitgliedern in vier DFG-Fachkollegien vertreten sein. Gratulation zur erfolgreichen Wahl! Die Fachkollegien übernehmen im dreistufigen Verfahren aus Begutachtung, Bewertung und Entscheidung die Bewertung von Förderanträgen an die DFG und damit die fachliche Qualitätssicherung der Begutachtung.
Es weihnachtet am Campus Regensburger Straße – und das für einen guten Zweck! Die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG und ESG starten wieder die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. In der Adventszeit stehen an vielen FAU-Standorten Tannenbäume, die mit bunten Kärtchen geschmückt sind. Auch am Campus Regensburger Straße in Nürnberg ist ein sogenannter Wunschbaum zu finden. Wer helfen möchte, kann eins der Kärtchen „pflücken“ und den Wunsch erfüllen.
Mit dem Ende der Sektion Franken im Zentralinstitut für Regionenforschung im vergangenen Jahr hat die rege Forschung zur Geschichts-, Kultur- und Naturlandschaft Franken an der FAU keine interdisziplinäre Plattform mehr. Für eine weiterlaufende Beförderung der interdisziplinären Franken-Forschung, d...
Mit der Weihnachtskarte im FAU Design können Sie Ihre Festtagsgrüße und Wünsche für das neue Jahr an Personen aus Ihrem Netzwerk, Kolleginnen und Kollegen oder Mitarbeitende übermitteln.
Die beidseitig bedruckte DIN lang-Karte aus hochwertigem Karton kann mit Ihren individuellen Absenderdaten per...
Professor Dr. Rainer Trinczek, Arbeitssoziologe und bis zum Wintersemester 2023/24 Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, bezieht in einem Interview mit dem Fränkischen Tag Stellung zur Kritik am deutschen Wissenschaftssystem.
Der Kulturpreis der Stadt Nürnberg geht dieses Jahr an einen Alumnus der Fakultät: Dr. Marian Wild hat an der FAU Kunstgeschichte, Philosophie und Museumsarbeit (als Schwerpunkt im Master) studiert und am Institut für Kunstgeschichte promoviert. Seiner Alma Mater ist er noch verbunden: Im Jahr 2019 ...
Das Graduiertenkolleg 2806 Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg informiert ab sofort mit einem eigenen Newsletter! Vierteljährlich wird das GRK Interessierte über die Aktivitäten und Forschungen der Wissenschaftler*innen...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.