Alle Meldungen

Physische Nähe gilt allgemein als Voraussetzung für ein Paar, doch schon seit vielen Jahren nehmen Fernbeziehungen bedingt durch die geforderte Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu. Was also braucht es, damit ein Paar sich auch bei temporär vorhandener räumlicher Distanz als Paar fühlt und es auch bleibt? Dies hat Marie-Kristin Döbler vom Institut für Soziologie in einem Projekt für ihre Promotion untersucht.

Den Austausch zwischen Religionen zu erforschen und zu fördern – dies ist vor dem Hintergrund religiös motivierter Gewalt, Terrorismus, Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit sowie der verstärkten Zuwanderung muslimischer Flüchtlinge nach Europa wichtiger denn je. Diesen Austausch fördern will das Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID).

Seit dem Militärputsch vor einigen Wochen ist die Lage in Myanmar angespannt. Viele Regimegegnerinnen und  -gegner gehen auf die Straße, Sicherheitskräfte schießen scharf auf Protestierende. Prof. Dr. Marco Bünte, Professur für Politik und Gesellschaft Asiens, kommt in einem ausführlichen Beitrag vo...

Sich als Postdoc voll und ganz einem weiteren Forschungsthema zu widmen, das ermöglicht die Daimler und Benz Stiftung. Jährlich vergibt sie 12 Stipendien an Postdoktorand*innen, Juniorprofessor*innen beziehungsweise Leiter*innen junger Forschungsgruppen. Eine von ihnen ist in diesem Jahr Dr. Sandra Dinter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literatur- und Kulturwissenschaft.

PD Dr. Abbas Poya, Leiter der Nachwuchsforschergruppe „Norm, Normativität und Normenwandel“ am Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS), wurde in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Seine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich unter ande...

Auf einen guten Start ins Sommersemester und allen neuen Studierenden: herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie! Auch das Sommersemester 2021 steht unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie und wird seinen Schwerpunkt auf der Online-Lehre haben, für eine gute Unterstützung ist jedoch gesorgt.

Der Mund-Nasen-Schutz – oder kurz die ‚Maske‘ – ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. Annerose Böhrer und Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Soziologie untersuchen gemeinsam mit Heta Tarkkala von der Universität Helsinki die Praxis von Masken und den Diskurs über selbige, den es über ihren medizinischen Nutzen hinaus in Deutschland und Finnland gibt. Für ihre Adhoc-Gruppe auf dem Kongress der DGS und ÖGS suchen Sie noch Beiträge.