Der Masterstudiengang „Europäischer Master in Lexikographie" (EMLex) der FAU hat zum dritten Mal die Förderung der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms erhalten. Ziel des Programms ist es, die Mobilität für Lernende und die transnationale Zusammenarbeit zu fördern.
Der EMLex ...
Die FAU konnte in der diesjährigen Vergaberunde gleich zwei weitere Humboldt-Professuren gewinnen. Der höchstdotierte internationale Forschungspreis in Deutschland wird unter anderem an Sprachwissenschaftlerin Michaela Mahlberg vergeben, die nun an die FAU berufen werden soll.
Die mit bis zu fünf...
Im Vorfeld des Dies academicus ehrte die Uni verdiente Persönlichkeiten, wissenschaftliche Leistungen und Verdienste in der Lehre an der FAU bei den FAU Awards. Seit 2019 finden die FAU Awards im Vorfeld des Dies academicus statt. Sie bieten der Universitätsleitung die Chance herausragendes Engageme...
Wie funktioniert die UNO? Wie verhalten sich Diplomat:innen? Wie lösen Staaten aktuelle Krisen?
Auf all diese Fragen bietet FAUMUN Antworten. Studierende können in die Rolle von Diplomat:innen schlüpfen und eines der Mitgliedsstaaten der UN bei der weltweit größten Simulation der Vereinten Natio...
Am 6. Juni 2023 hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Kathryn Sikkink den akademischen Grad und die Würde einer Doktorin der Philosophie ehrenhalber verliehen. Professorin Sikkink lehrt Menschenrechtspolitik an der Harvard Kennedy School in Cambridge, Massachusetts, USA...
Der Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie lädt ein zu einem Festakt anlässlich der Verleihung des akademischen Grades und der Würde einer
Doktorin der Philosophie ehrenhalber an Prof. Dr. Kathryn Sikkink am Dienstag, dem 06. Juni 2023, um 18 Uhr im Wassersaal der Orangerie, Erlangen.
Der moderne Tanz zählt dazu, ebenso das Handwerk Bierbrauen, das Genossenschaftswesen, der Blaudruck, das Märchenerzählen und auch der Poetry-Slam – die Rede ist von der Vielfalt immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Welche kulturellen Praktiken in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen werden,...
Für Menschen in Europa ist sie selbstverständlich, doch weltweit ist sie für viele Menschen unerschwinglich: die Krankenversicherung. Auch in Pakistan ist bisher keine soziale Gesundheitssicherung gegeben. Um das zu ändern, arbeitet Prof. Dr. Andreas Landmann vom Institut für Wirtschaftswissenschaft...
Vom 13. bis zum 15. April empfing die FAU als Mitglied des European Teacher Education Network (ETEN) ca. 200 internationale Expertinnen und Experten der Lehrkäftebildung am Campus Regensburger Straße in Nürnberg. ETEN fungiert als Kooperationsplattform für Universitäten und andere Bildungsinstitutionen mit einem Fokus auf der Internationalisierung der Lehrkräftebildung und veranstaltet einmal jährlich eine Konferenz.
Lange Zeit war China das einwohnerstärkste Land der Welt. Jetzt wird es von Indien überholt. Welche Auswirkungen hat das? Prof. Marc Andre Matten (Professur für Zeitgeschichte Chinas) schätzt im Interview mit dem ZDF die Lage ein.
Das Interview gibt es zum Nachlesen.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.