International

Die chilenische Autorin Lina Meruane ist am kommenden Montag (14.05.18) zu Gast am Institut für Romanistik. Um 19 Uhr findet eine öffentliche Lesung auf Spanisch und Deutsch in der Buchhandlung Ex Libris (Bismarckstraße 9, Erlangen) statt. Lina Meruane liest aus ihrem letzten Roman Sangre en el ojo (dt. Rot vor Augen, 2018) vor.

Prof. Dr. Michael Göhlich, Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik mit Schwerpunkt Organisationspädagogik, wurde am 20. März mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ausgezeichnet, mit dem diese herausragende Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft würdigt.

Vom 4. bis 6. April 2018 wird an der FAU die internationale Tagung Bild und Negativität stattfinden. Die vom Institut für Theater- und Medienwissenschaft und vom Interdisziplinären Medienwissenschaftlichen Zentrum veranstaltete Konferenz untersucht, ob mit Bildern verneint werden kann und, falls ja, wie sich dies gestaltet.

Das interdisziplinär konzipierte Netzwerk, das von der DFG vom 10.1.2018 bis 9.1.2021 gefördert wird und am Interdisziplinären Zentrum für Literatur und Kultur der Gegenwart angesiedelt ist, führt kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Forscher_innen und theoretische Ansätze aus Germanistik, Anglistik, Amerikanistik, Romanistik, Medienwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte zusammen zu einer kulturvergleichenden Analyse solcher ‚Paragesellschaften‘ in den Gegenwartsliteraturen und -filmen.

Vom 14.-16. Februar 2018 findet eine international hochkarätig besetzte Tagung zum Thema "Apocalyptic Otherness: 'They are Gog and Magog, gathered together for Battle'. Scyths, Arabs, or the US Army?" statt. Sie geht den biblischen Ursprüngen des Gog-und-Magog-Motivs bis hin zu seiner weiteren literarischen Entwicklung im Okzident nach.

Am Donnerstag, 25.01.2018, 9:00-16:00 Uhr, findet am Institut für Pädagogik der Workshop "Organisationsethnographie: Erhebung, Analyse und Darstellung" statt. (Veranstalter: Dr. Nicolas Engel, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik, FAU, und Dr. Christian Schröder, Research Unit INSIDE, Uni Luxemburg)

This non-credit seminar aimed at (advanced) graduate students and junior scholars has as its ultimate goal the submission of an academic essay for publication in an international peer-reviewed journal or similar publication forum. Participants should have a piece of critical writing in an advanced stage by the beginning of the semester and be willing to work with their peer group in an open and collegial atmosphere during the three (to four) meetings.