Forschung

Pandemiebedingt gibt es in diesem Jahr statt der Langen Nacht der Wissenschaften vom 21. bis 24. Oktober 2021 ein ganzes Wochenende der Wissenschaften: vollgepackt mit interessanten Vorträgen, Talkrunden, Live-Experimenten und und und. Auch die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie bietet dort Vorträge an, beispielweise zu den Themen Medienarbeit mit Kindern, Psychischer Gesundheit oder Reinheit in verschiedenen Religionen.

Ob chinesisches Fengshui, Ritualmagie in Deutschland, Vodun in Westafrika oder kabbalah ma´asit in Israel: Praktiken, um Lebensereignisse vorherzusagen, zu kontrollieren und zu manipulieren, lassen sich nahezu überall finden. Eine Forschungsgruppe unter Federführung der FAU untersucht und vergleicht...

Die Fakultät freut sich Prof. Dr. Andre Pittig zu begrüßen, der seit Mai die W2-Professur für Translational Psychotherapy am Institut für Psychologie innehat. Er kommt von der Universität Würzburg, wo er seit 2018 die Nachwuchsforschergruppe „Kognitive Kontrolle im Kontext von Stress und Gesundheit“ geleitet und den Forschungspreis 2020 der Fakultät für Humanwissenschaften erhalten hat.

Im Rahmen der Video-Gesprächsreihe "Zukunftswerte" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) spricht Amerikanistin Prof. Heike Paul mit der Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann über die Zukunftsfähigkeit der Nation. Zum Video "Zur Zukunftsfähigkeit der Nation" auf der Website...

Vom 5. bis 9. September 2021 findet der große Kongress der DGPhil unter dem Titel „Das Wahre, Gute und Schöne“ online an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. International renommierte Fachvertreter:innen werden Vorträge zum Kongressthema sowie zu allen Bereichen und Epochen der Philosophie halten. Die Teilnahme ist nach erfolgter Registrierung kostenlos.

Wie kann das eigene Leben noch verbessert werden? Kommt es nur darauf an, gesund zu sein? Welche Rolle spielen Familie, Freunde und andere Menschen? Ist es manchmal auch wichtig allein zu sein und Zeit für sich zu haben? Mit diesen Themen beschäftigt sich das neue Projekt „Gesundheit und soziale Tei...