Alle Meldungen

An der FAU gibt es zahlreiche Info-Veranstaltungen für Studieninteressierte – und die Teilnahme ist ganz bequem online möglich! Einige Termine der Zentralen Studienberatung haben wir hier aufgelistet. Die Vorträge drehen sich um die Suche nach dem richtigen Studiengang, einzelne Studiengänge sowie die Bewerbung zum Studienplatz. Außerdem bieten auch Masterstudiengänge die Möglichkeit, mehr über das Studienprogramm zu erfahren.

Aufgrund von Baumaßnahmen ist in der vorlesungsfreien Zeit vom 10. Februar bis 18. April der B-Turm mit all seinen Räumen nicht zugänglich. Durch den Wegfall der Stromversorgung, der Sicherheitsbeleuchtung, der Aufzüge etc. besteht in diesem Zeitraum keine Nutzungserlaubnis. Die Sperrung betrifft auch die Teilbibliotheken Ausweichbibliothek (B 701), Germanistik (B 501), Orientalistik (B 601) und Theater und Medienwissenschaft (B 201).

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie trauert um Prof. Dr. Michael Krennerich, der nach langer, schwerer Krankheit am 28. Dezember 2024 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Mit Prof. Dr. Michael Krennerich verliert die Fakultät einen hochgeschätzten Wissenschaftler und allseits beliebten Kollegen.

Zum Jahreswechsel und den bevorstehenden Feiertagen wünscht das Dekanat Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und eine erholsame Zeit. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Das Dekanat macht vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 6. Januar 2025 Weihnachtspause und ist ab dem 7. Januar 2025 wieder erreichbar.

Prof. Dr. Silke Jansen, Romanische Sprachwissenschaft, hat gemeinsam mit PD Dr. Andrés Gerique-Zipfel, Institut für Geographie, sowie internationalen Kolleginnen und Kollegen erfolgreich eine Förderung der VW-Stiftung eingeworben. Das Projekt „Nature's Wealth or Nature for the Wealthy? Philanthropism and Ecotourism in the Global South“ erhält über eine Laufzeit von vier Jahren eine Förderung über 1,5 Millionen Euro.

Wissen Sie genug über alle Möglichkeiten, die Ihnen im und nach dem Bachelorstudium offen stehen? Kennen Sie alle Nachweise und Leistungen, die für Ihren Bachelorabschluss erforderlich sind und die für Sie geltenden Prüfungsfristen? Alle Bachelorstudierenden der Fakultät ab dem 3. Fachsemester sind...

Beim „Rural Science Slam“ der Andreas Hermes Akademie in Berlin ist Jessica Fittkau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung, angetreten, um das Forschungsprojekt „Krux: Kultur auf regionaler Ebene zwischen endogenen und exogenen Faktoren“ zu präsentieren. Kurz und schlagkräftig überzeugte sie das breit gefächerte Publikum und belegte den 2. Platz! Herzliche Gratulation!

Dr. Lars Lott wird in diesem Jahr mit dem „Fundamental Academic Values Award“ ausgezeichnet. Der Wissenschaftler vom Institut für Politische Wissenschaft erhält den mit 6.000 Euro dotierten zweiten Preis für seine Analyse der Phasen des Wachstums und des Niedergangs der Wissenschaftsfreiheit im historischen Vergleich.

Für ihre herausragende Dissertation erhält Dr. Kyra Göbel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie im Arbeitsleben, den Max Weber-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). In ihrer Doktorarbeit mit dem Titel „Thought Control in the Work Context“ hat sie sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie sich Menschen im Arbeitskontext mental gegen den zunehmenden Informationsüberfluss abgrenzen können.