Sie darf sich über einen der renommiertesten Preise der Medienwelt freuen: FAU Alumna Jana Forkel wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet – und das gleich zweimal! Was das Besondere an ihrer Arbeit als freiberufliche Drehbuchautorin ist, wie sich die Grimme-Preis-Auszeichnung anfühlt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Jana Forkel im Interview mit dem FAU Alumni-Management.
Herzlichen Glückwunsch an Katharina Oft! Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie wurde mit dem Preis für gute Lehre des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. In ihrer Lehre ist es ihr besonders wichtig, ein enges Betreuungsverhältnis zu pflegen und die Studierenden aktiv in die Seminargestaltung einzubeziehen. Die Auszeichnung würdigt ihr herausragendes Engagement für die Lehre und ist mit 5.000 Euro dotiert.
Täglich steht uns eine Fülle an Informationen zur Verfügung, weshalb wir auf Informationsintermediäre wie Suchmaschinen angewiesen sind. Diese vermitteln und stellen Informationen bereit, können jedoch auch lenken, welche Informationen wir erhalten, was zu Kritiken und Diskussionen über „Filterblasen“ führt.
Dr. Katharina Leyrer hat am Institut für Buchwissenschaft promoviert und greift in ihrer Dissertation diese Diskussion auf.
Der zunehmende Einfluss antipluralistischer Parteien geht oft mit einer geringeren Wissenschaftsfreiheit im jeweiligen Land einher. Dies ist eines der Ergebnisse des aktuellen Academic Freedom Index (AFI), der am 13. März 2025 veröffentlicht wird. Forschende des Instituts für Politische Wissenschaft veröffentlichen den Index jährlich in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des V-Dem-Instituts an der Universität Göteborg.
Gratulation an Dr. Antonia Villinger! Die PostDoc im Graduiertenkolleg Literatur & Öffentlichkeit konnte mit ihrem Projekt im Hochschulwettbewerb 2025 überzeugen. Für das diesjährige Thema „Zukunftsenergie“ waren Projekte gefragt, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen und Chancen der Energie von morgen beschäftigen.
Prof. Dr. Lisanne Teuchert, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Systematische Theologie I (Dogmatik), war bei Deutschlandfunk Kultur in der Reihe „Religionen“ zu Gast. Thema des Interviews war ihre Forschung zu Rache. 2024 hat sie das Buch ‚Die Wiederkehr der Rache: Emotionen, Überzeugungen...
Finanzielle Sicherheit, Mentoring, zeitliche Flexibilität – die Vorteile eines Promotionsstipendiums sind vielseitig und zahlreich. Auch die Angebote und Voraussetzungen können sehr unterschiedlich sein und so stehen Promovierende und Promotionsinteressierte vor der Herausforderung, das Stipendienprogramm ausfindig zu machen, das am besten zu ihnen passt.
Ab sofort können Sie der Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie auch auf der Social Media-Plattform Bluesky folgen. Dort halten wir Sie mit Neuigkeiten rund um Forschung, Lehre, Events und mehr auf dem Laufenden.
Hier geht’s zum Profil oder zu finden unter @fauphil.bsky.social
Liebe Mitglieder der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie,
wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht wir? Als werteorientierte wissenschaftliche Community beobachten wir mit Sorgen den Aufstieg autokratischer Herrschaft und Diskurse und eine zunehmende Erosion demokratischer Grundüber...
An der FAU gibt es zahlreiche Info-Veranstaltungen für Studieninteressierte – und die Teilnahme ist ganz bequem online möglich! Einige Termine der Zentralen Studienberatung haben wir hier aufgelistet. Die Vorträge drehen sich um die Suche nach dem richtigen Studiengang, einzelne Studiengänge sowie die Bewerbung zum Studienplatz.
Außerdem bieten auch Masterstudiengänge die Möglichkeit, mehr über das Studienprogramm zu erfahren.