Forschungsstrukturen der Fakultät
Agile Forschungsstrukturen
Im Bereich der Verbundforschung setzt die Fakultät auf Agile Forschungsstrukturen. Mit diesem agilen System bietet die Fakultät all ihren Mitgliedern, die Verbundforschung an der Fakultät betreiben möchten, eine höhere Transparenz, eine bessere Sichtbarkeit und ein klares Unterstützungssystem.
Forschungsstrukturen der PHIL
Aktuelle Forschungsforen der Fakultät:
Diversität und Globalisierung in der Antike
Aktuelle Forschungsfelder der Fakultät:
Bildung und Transformation (BiTra)
Die konstruktionsgrammatische Galaxie
Digital Cultural Spaces (DiCuS)
Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen
Aktuell ist an der Fakultät kein Forschungsfokus gemeldet.
Für die Meldung einer agilen Forschungsstruktur gilt allgemein:
- Alle Wissenschaftler*innen der Fakultät können eines der Formate anmelden. Anmeldungen sind jederzeit möglich.
- Jedes Format setzt immer aktive Forschungskooperationen voraus.
- Mit jedem Format sind gleichzeitig spezifische Förderformate verbunden
Interdisziplinäre Zentren
An der Fakultät gibt es zudem eine lange Tradition von aktiven und lebendigen Interdisziplinären Zentren bzw. zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen, die Diskursräume für längerfristige und breitere Themenkomplexe im Bereich Forschung, Lehre und Outreach schaffen. Sie sind für die interfakultäre Kommunikation von zentraler Bedeutung. Interdisziplinären Zentren an der FAU mit Bezug zu geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung der Fakultät sind:
Das IZ Digital möchte zur Förderung der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften beitragen. Dies geschieht insbesondere durch die Unterstützung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Vorhaben auf den Gebieten von Forschung, Lehre und Weiterbildung. Das IZ Digital kooperiert mit entsprechenden Einrichtungen in der Region sowie mit nationalen und internationalen Institutionen. Ein zentrales Anliegen des Zentrums ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Naturwissenschaftliche Fakultät, Technische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
Das IMZ versteht sich als Zusammenschluss aller an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelten medienbezogenen Fächer und Studiengänge: Buchwissenschaft, Christliche Publizistik, Christliche und Klassische Archäologie, Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte, Multimediadidaktik und Theater- und Medienwissenschaft sowie von Fächern, in denen aufgrund der steigenden Relevanz von Medien für Fragen der Wissenskommunikation und der Didaktik ein Interesse an der Integration von Medialität in Aspekte der Forschung und Lehre gegeben ist, wie Anglistik, Germanistik und Geschichtswissenschaft. Diese Vielfalt ist ein besonderer Vorzug der FAU; an kaum einer anderen bundesdeutschen Universität sind medienbezogene Institute und Studiengänge und die Erforschung aller Medien in dieser Breite vertreten.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Die Gründung des ICA entsprang dem Wunsch nach einer Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Universität Erlangen-Nürnberg auf dem Gebiet der Alternsforschung, und damit der Verbesserung der Politikberatung und einer gezielten Vertretung der Anliegen der älteren Menschen in der Öffentlichkeit. Die Bedeutung der Alternsforschung ist heute unumstritten. Da Altern als „biopsycho-sozialer” Prozess im gesellschaftlichen Kontext verstanden werden muss, kann Alternsforschung nur interdisziplinär geleistet werden.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Medizinische Fakultät, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Technische Fakultät
Das Interdisziplinäre Zentrum für Dialekte und Sprachvariation (IZD) dient der fachübergreifenden Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, auch mit Personen und Einrichtungen außerhalb der FAU, der Durchführung gemeinsamer Vorhaben und der Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ziele und Aufgaben des IZD bestehen in der Förderung von Forschung und Lehre in den Bereichen Dialektologie, Sprachvariation und Sprachwandelforschung. Ein Schwerpunkt des IZD ist der regelmäßige gegenseitige Erfahrungsaustausch der Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler an der FAU in den Bereichen Dialektologie, Variationslinguistik und Sprachwandelforschung.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Technische Fakultät, Naturwissenschaftliche Fakultät
Das Interdisziplinäre Zentrum Gender – Differenz – Diversität (IZGDD) versteht sich als Zusammenschluss und Ausbau klar vorhandener Schwerpunkte einer Reihe von Einzeldisziplinen. Ein zentrales Anliegen des Zentrums ist es, die gender-, differenz- und diversitätsbezogenen Interessen, Aktivitäten und Expertisen aus den verschiedenen Fachwissenschaften zu bündeln sowie durch interdisziplinäre Kooperationen neue Felder zu erschließen und adäquate Ansätze für deren Erforschung zu entwickeln. Primär analytisch orientierte historische, kultur- und literaturwissenschaftliche, soziologische und kunstwissenschaftliche Perspektivierungen werden mit eher anwendungsorientierten Fragestellungen etwa im juristischen oder medizinischen Bereich verbunden.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Technische Fakultät, Medizinische Fakultät, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Das Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung vernetzt und koordiniert Forschungen aus verschiedenen an der FAU vertretenen Fächern, die den Gebrauch von Wörtern in größeren sprachlichen Einheiten und die Beschreibung dieses Wortgebrauchs zum Gegenstand haben. Dabei bildet die lexikografische Forschung, die in Erlangen an verschiedenen Instituten seit langem intensiv betrieben wird, einen Schwerpunkt. Zum einen geht es dabei um die Beschreibung der Geschichte der Entwicklung von einzelnen Wörterbüchern oder Wörterbuchtraditionen für bestimmte Sprachen um den Vergleich der Wörterbuchlandschaften in verschiedenen Ländern sowie die Beschreibung und Analyse verschiedener Wörterbuchtypen einschließlich der neueren Entwicklungen im Bereich der elektronischen Wörterbücher. Zum anderen erfolgt die Untersuchung praktischer lexikografischer Fragestellungen und Lösungsansätze auch in Hinsicht auf die linguistische Theoriebildung.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Medizinische Fakultät, Technische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung
Die Erlanger Mediävistik zeichnet sich durch die breite des Fachangebotes, das Anglistik, Christliche Archäologie, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Nordistik, Orientalistik, Mittellatein und Neulatein, Philosophiegeschichte, Romanistik und Theologie umfasst. Das Interdisziplinäres Zentrum für Europäische Mittelalter- und Renaissancestudien (IZEMIR) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist ein von der Universität anerkannter Zusammenschluß der Erlanger Mediävisten. Das IZEMIR setzt sich zum Ziel, die in Erlangen traditionell zu den universitären Schwerpunkten zählenden Mittelalter- und Renaissance-Studien zu koordinieren und zu fördern.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Medizinische Fakultät, Technische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Europäische Mittelalter- und Renaissancestudien
Das IZÄB soll die ästhetische Dimension von Bildung zum Gegenstand von Forschung und Lehre erheben. Durch gemeinsame Vorhaben sollen die Möglichkeiten ästhetischer Bildung als spezifische Modi der Weltwahrnehmung, des Umgangs mit Anderen und der Persönlichkeitsentwicklung erforscht werden. Dazu werden Prozesse ästhetischer Wahrnehmung, Gestaltung und ästhetischen Urteilens in Kooperation verschiedener Fächer unterschiedlicher Fakultäten untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Förderung der ästhetischen Bildung in der Praxis.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Medizinische Fakultät
Das Interdisziplinäre Zentrum bündelt die vielfältigen Forschungsinitiativen an der Philosophischen Fakultät, die sich mit Literatur und Kultur der Gegenwart beschäftigen. Schnittstellen ergeben sich zu nahezu allen Bereichen der Fakultät: Germanistik, Romanistik, Slawistik, Islamwissenschaften, Sinologie oder Theater- und Medienwissenschaften, um nur einige zu nennen.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
LASER is an interdisciplinary center composed of a variety of departments within the University of Erlangen-Nuremberg as well as from research institutions outside of t he university. Its mission is to design and to promote common research, teaching, and consulting projects. LASER is a joint initiative of the University and the Institute for Employment Research at Nuremberg.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Die interdisziplinäre Arbeit des FAU Forschungszentrums Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg konzentriert sich auf aktuelle Fragen der Theorie und Praxis der Menschenrechte. Im regionalen Kontext werden die menschenrechtlichen Anforderungen an die bayerische Politik untersucht. Dabei setzt sich das Zentrum für eine innovative Weiterentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes ein und berücksichtigt stets die neuesten Fragen und Entwicklungen. Die Arbeit des FAU CHREN hat zum Ziel, den Schutz der Menschenrechte zu stärken und deren universelle Umsetzung voranzutreiben.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Medizinische Fakultät
Das CEOS vereint dabei fakultätsübergreifend Experten der Nahost- und Islamforschung aus den Bereichen Geistes- und Kulturwissenschaften, Medizingeschichte, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Theologien.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Fachbereich Rechtswissenschaft, Naturwissenschaftliche Fakultät
Das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft (ELINAS) ist ein interdisziplinäres Forum, das sich dem wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Physik und Literatur widmet. Es fragt sowohl nach der Bedeutung von Sprache und Metaphern in der physikalischen Forschung als auch nach den Verfahren der Diskursivierung und narrativen Modellierung naturwissenschaftlicher Theorien in literarischen Texten.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Naturwissenschaftliche Fakultät
Das Interdisziplinäre Zentrum für empirische Lehr-Lernforschung (IZeLL) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der FAU mit Sitz in Nürnberg. Das IZeLL initiiert, fördert und bündelt interdisziplinäre Lehr-Lernforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Mitglieder des IZeLL sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität, die im Bereich der Lehr-Lernforschung aktiv sind und die Aktivitäten des IZeLL durch kontinuierliche Mitarbeit unterstützen und fördern möchten.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Technische Fakultät, Naturwissenschaftliche Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für empirische Lehr-Lernforschung
Das Interdisziplinäre Zentrum für fränkische Landesforschung wird vom Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte moderiert, fungiert als Beratungskreis für das Jahrbuch für fränkische Landesforschung und kommt unter anderem zu regelmäßigen Vorträgen und Gesprächsrunden zusammen.
Beteiligte Fakultäten: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Weitere Informationen
Informationen zur Anmeldung, den Formaten sowie damit verbunden Fördermaßnahmen finden Sie auf in der FAUbox (Ordner: Dekanat – Büro für Forschung). Bitte senden Sie Ihre Anmeldung direkt an das Büro für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. Wir stehen Ihnen darüber hinaus gerne für Fragen zur Verfügung.