Wissenschaft für Nachtschwärmer

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Am Samstag, den 21. Mai 2022 lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zehnten Mal kleine und große Entdecker*innen und Wissenshungrige. Nach der pandemiebedingten Pause kann das Wissens-Festival endlich wieder in Präsenz stattfinden und eröffnet mit dem Termin im Mai neue Möglichkeiten für Programmpunkte im Freien unter frühsommerlichem Himmel.

Rund 300 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und forschungsnahe Einrichtungen laden in Nürnberg, Fürth und Erlangen zum Experimentieren, Zuhören, Fragen und Mitdiskutieren ein. Thematisch gibt es in der Wissenschaftsnacht keine Grenzen: von der Vielfalt der Geisteswissenschaften, über Medizin, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis hin zum großen Spektrum der MINT-Disziplinen.

Ab 14 Uhr öffnet die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie an verschiedenen Standorten in Erlangen ihre Türen für das Kinder- und ab 18 Uhr für das Abendprogramm, um Einblicke in das breite Fächerspektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften zu geben.

 

Am Standort Botanischer Garten, Eingang Wasserturmstraße:

  • 14 – 17 Uhr: Plants between Science & Fiction | Unterwegs im Botanischen Garten mit Literatur und Wissenschaft
    Veranstalter: Department für Germanistik und Komparatistik
    Audiowalks für Aromagarten, Botanischen Garten und Schlossgarten – keine Anmeldung nötig

Am Standort PSG II, Kochstraße 4 in Erlangen sowie auf der Wiese vor dem Gebäude:

Anmeldung erfolgt unter: https://www.kulturidee.de/veranstaltungen/

  • 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr: crazy, cool und clever – KI in der Kiste
    Dauer: 60 Minuten
    Veranstalter: Schulmuseum
  • 14.30 Uhr: Bunte Göttinnen und Götter: Aktion für Kinder
    Dauer: 60 Minuten
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 14 Uhr, 15.30 Uhr: Deine Idee für eine bessere Welt – Unternehmer:innen-Werkstatt
    Dauer: 60 Minuten
    Veranstalter: Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • 14 Uhr, 16 Uhr: Und wer hat’s erfunden?
    Dauer: 60 Minuten
    Veranstalter: Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • 15.30 Uhr: Des Kaisers Kopf: Aktion für Kinder
    Dauer: 60 Minuten
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 16 Uhr, 17 Uhr: Improvisationstheater – FAUst Aufs Auge
    Dauer: 30 Minuten
    Veranstalter: FAUst Aufs Auge e.V.
  • 16 – 18 Uhr: Römische Geschichte zum Anfassen
    Einfach reinkommen und mitmachen, keine Anmeldung erforderlich
    Raum 1.053
    Veranstalter: Professur für Alte Geschichte

Abendprogramm

  • 19 Uhr, 21 Uhr und 22.30 Uhr: Anpacken statt Aufschieben: So zähmen Sie den „inneren Schweinehund“
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Kleiner Hörsaal
    Veranstalter: Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation (ZiWiS)
  • 19.30 Uhr, 20.30 Uhr: Zeit ist relativ… schwierig zu beschreiben
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Kleiner Hörsaal
    Veranstalter: Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation (ZiWiS)
  • 20 Uhr, 21.45 Uhr: Sciencetainment interaktiv
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Kleiner Hörsaal
    Veranstalter: Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation (ZiWiS)
  • 20 Uhr: Zeit der Religionen – eine interaktive, interreligiöse Betrachtung mit Vorträgen und Texten
    Dauer: 60 Minuten
    Raum: Großer Hörsaal
    Veranstalter: Bayerisches Forschungszentrum für interreligiöse Diskurse (BaFID)

  • 18 – 22 Uhr: Bachelor-Quiz – oder was kann ich an der PHIL studieren?
    Mitmachen und Gewinne abräumen!
    Raum: Infostand im Foyer
    Veranstalter: Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • 18.45 – 21.30 Uhr: Glauben zu wissen – zwischen Forschung, Fiktion und Verschwörungstheorien
    Raum: Audimax
    Veranstalter: FAU
  • 19 Uhr: Physik: Triumph und Tragödie – Kosmologie und Klimawandel (Vortrag von Harald Lesch)
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Audimax
    Veranstalter: FAU
  • 19 Uhr: Lässt sich eine Emotion proben? Ein Versuch, eine Opernprobe zu simulieren
    Dauer: 90 Minuten
    Raum: Experimentiertheater (U1.027) und Stream auf dem Vorplatz
    Veranstalter: Institut für Theater- und Medienwissenschaft
  • 20 Uhr: Diskussion: Glauben zu wissen – mit Harald Lesch
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Audimax
    Veranstalter: FAU
  • 21 Uhr: Sentimentalität erfahren
    Dauer: 90 Minuten
    Raum: Experimentiertheater (U1.027) und Stream auf dem Vorplatz
    Veranstalter: Institut für Theater- und Medienwissenschaft

  • 18 Uhr: Skizze und Skulptur. Antike Statuen verstehen mit Bleistift und Papier
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 18 – 23 Uhr: Das Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) stellt sich vor
    Infostand und interaktiver Einblick in die Kalligraphie
    Raum: 1.059
    Veranstalter: DIRS
  • 18 – 0 Uhr: Idee – Erfindung – Innovation. Bahnbrechende Neuerungen in der Ur- und Frühgeschichte
    Raum: UG, Prähistorische Sammlung
    Veranstalter: Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • 18 Uhr, 20 Uhr und 22 Uhr: Hands on: Zerlegen von Tierteilen mit primitiven Steingeräten – wie ging das vor 2,6 Millionen Jahren?
    Dauer: 30 Minuten
    Ort: Atrium, Wiese zwischen PSG I und II
    Veranstalter: Institut für Ur- und Frühgeschichte
  • 18 Uhr, 20 Uhr: Der Islam als Ressource und Risiko – zur Bedeutung der Religiosität für geflüchtete Jugendliche
    Dauer: 60 Minuten
    Raum: Hörsaal C
    Veranstalter: Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts
  • 18.30 Uhr: Fränkischer Wortschatz – gestern und heute
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: 1.055
    Veranstalter: Fränkisches Wörterbuch (WBF)
  • 19 Uhr: Ein Olymp im Keller: Photographien aus der Gipsabguss-Sammlung von Georg Pöhlein
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 19 Uhr: Die Zukunft der Menschenrechte: eine Ermutigung (von und mit Prof. Dr. Heiner Bielefeldt)
    Dauer: 45 Minuten
    Raum: 1.055
    Veranstalter: Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik
  • 19 Uhr: Wie fühlt sich digitales Unternehmertum an?
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Hörsaal C
    Veranstalter: Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • 19.30 Uhr: Unternehmen in Krisenländern: Wie bleibt man innovativ?
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Hörsaal C
    Veranstalter: Institut für Wirtschaftswissenschaft
  • 20 – 22 Uhr: Römische Geschichte zum Anfassen
    Ausstellung
    Raum: 1.053
    Veranstalter: Professur für Alte Geschichte
  • 20 Uhr: Die Musen und die Medizin. Antike Dichtung von und über Ärzte
    Dauer: 120 Minuten
    Raum: 1.055
    Veranstalter: Institut für Alte Sprachen
  • 20 Uhr: Der Ankauf der Privatsammlung Georg Dehn im Jahr 1939 – die Antikensammlung Erlangen in der NS-Zeit
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 20 Uhr, 21.15 Uhr, 22.30 Uhr: Improvisationstheater – FAUst Aufs Auge
    Dauer: 45 Minuten, letzter Termin 60 Minuten
    Raum: 2.058
    Veranstalter: FAUst Aufs Auge e.V.
  • 21 Uhr: Künstliche Intelligenz in der Analyse antiker Vasenbilder
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 21 Uhr: Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in Afghanistan
    Dauer: 60 Minuten
    Raum: Hörsaal C
    Veranstalter: Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)
  • 22 Uhr: Führung durch die Gipsabguss-Sammlung Erlangen
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie
  • 23 Uhr: Führung durch die Museumssammlung Erlangen
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Antikensammlung
    Veranstalter: Institut für Klassische Archäologie

  • 18 – 0 Uhr: Aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Computational Humanities
    Ausstellung
    Veranstalter: Department Digital Humanities and Social Studies (DHSS) / Lehrstuhl für Mustererkennung
  • 18 – 0 Uhr: LINKED BIONDO – Modellierung des geographischen Raums in Texten und Karten der Renaissance
    Ausstellung
    Veranstalter: DHSS
  • 18 – 0 Uhr: Portal zur Präsentation des Nürnberger Behaim-Globus
    Ausstellung
    Veranstalter: DHSS
  • 18 – 0 Uhr: Virtuelles Museum „Orangerie digital“
    Ausstellung
    Veranstalter: DHSS
  • 18 Uhr: Der berühmte Nürnberger Behaim Globus – eine Zeitmaschine für sich
    Dauer: 30 Minuten
    Raum: Wassersaal
    Veranstalter: DHSS
  • 19 Uhr: Maschinelles Lernen zur Analyse historischer Dokumente
    Dauer: 30 Minuten
    Veranstalter: DHSS / Lehrstuhl für Mustererkennung
  • 20 Uhr: Odeuropa – wie können Gerüche in Kunstwerken dargestellt werden?
    Dauer: 30 Minuten
    Veranstalter: DHSS / Lehrstuhl für Mustererkennung
  • 21 Uhr: Virtuelles Museum „Orangerie digital“
    Dauer: 30 Minuten
    Veranstalter: DHSS
  • 22 Uhr: Zwischen Impfskepsis und Aluhut: Verschwörungstheorien und Corona
    Dauer: 30 Minuten
    Veranstalter: DHSS

  • 18 – 0 Uhr: Plants between Science & Fiction | Unterwegs im Botanischen Garten mit Literatur und Wissenschaft
    Audiowalks im Botanischen Garten, Aromagarten und Schlossgarten
    Veranstalter: Department für Germanistik und Komparatistik

  • 18 – 0 Uhr: Die Materialität des Rechnens in China – vom Abakus zum Papier
    Raum: 1. OG, 01.252
    Veranstalter: Lehrstuhl für Sinologie mit dem Schwerpunkt Geistes- und Kulturgeschichte Chinas (Alexander von Humboldt-Professur) in Kooperation mit Mathematik und Data Science
Informationen zum Shuttlebusverkehr und den Tickets:

Die Eintrittskarte zur Langen Nacht der Wissenschaften berechtigt die Besucher*innen auch zur Nutzung der Shuttlebusse und der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VGN-Netz: am Samstag, den 21.5. ab 12 Uhr bis 8 Uhr am Sonntag, den 22.5. Karten für Die Lange Nacht der Wissenschaften können im Vorverkauf, online als print@home-Ticket und für Kurzentschlossene bei einigen Abendkassen erworben werden. Erwachsene zahlen 15 Euro (zzgl. 0,70 Euro Ticketgebühr), Schüler*innen, Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Auszubildende und Menschen mit einer Behinderung (GdB 50, Merkzeichen B) erhalten ein ermäßigtes Ticket für 10 Euro (zzgl. 0,70 Euro Ticketgebühr).

Mehr Informationen zu Programm, Tickets und Veranstaltungsorten finden Sie unter www.nacht-der-wissenschaften.de.