Deutschlandfunk stellt Prof. Heike Pauls Buch „Amerikanischer Staatsbürgersentimentalismus“ vor
![Prof. Dr. Heike Paul schreibt für "Geschichte der Gegenwart"](/files/2021/02/heike_paul_bild_fau_kl-320x320.jpg)
Zwischen Nationalismus und Patriotismus, Einheit und Spaltung. Was bedeutet der amerikanische Staatsbürgersentimentalismus für den gesellschaftlichen und nationalen Zusammenhalt der USA? Prof. Dr. Heike Paul befasst sich in ihrem neuen Buch mit der Lage der politischen Kultur der USA und insbesondere dem Staatsbürgersentimentalismus.
Zum ‚Independence Day‘, dem Unabhängigkeitstag der USA am 4. Juli stellt Deutschlandfunk das Buch vor.
Den Beitrag gibt es hier zum Nachhören und -lesen:
Deutschlandfunk – Die Politik der Tränen
![](https://www.phil.fau.de/files/2021/07/heike-paul_amerikanischer-staatssentimentalismus-180x300.jpg)
Das Buch erschien im Wallstein Verlag und hier u.a. erhältlich:
https://www.wallstein-verlag.de/9783835339231-amerikanischer-staatsbuergersentimentalismus.html