Lehrkräfte mit „Blick über den Tellerrand“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine (Foto: Georg Pöhlein)

Zum Start der Internationalen Woche berichtet Prof. Anatoli Rakhkochkine im Interview über das Projekt „FAU Lehramt International“

Im Oktober hat die FAU eine Förderung von ca. 490 000 Euro durch den DAAD in der erstmaligen Ausschreibung „Internationalisierung der Lehramtsausbildung“ einwerben können. Im Projekt „FAU Lehramt International“ mit einer geplanten Projektlaufzeit bis Ende 2022 geht es nun darum, ein nachhaltiges Konzept in der Internationalisierung der Lehrerbildung zu entwickeln und zu etablieren. Ziel ist es, Studierende und Mitarbeiter*innen der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken sowie Bildungswissenschaften noch stärker darin zu fördern, interkulturelle Kompetenzen und internationale Erfahrungen an der FAU zu erlangen und natürlich auch, den Weg ins Ausland zu suchen.
Zum Start der Internationalen Woche (siehe Infobox) berichtet Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung, über das Projekt, das er federführend leitet.

 

Herr Prof. Rakhkochkine, warum ist die Internationalisierung der Lehrerbildung wichtig?

Heutzutage wird von den Lehrerinnen und Lehrern erwartet, dass sie über internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen verfügen, um in zunehmend national, ethnisch, kulturell und sprachlich heterogenen Klassen erfolgreich tätig zu sein und  mit den Eltern aus unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Räumen zusammenzuarbeiten. Immer wichtiger wird auch, dass sie andere Unterrichtskulturen kennen und dadurch ihr pädagogisches und didaktisches Repertoire erweitern und nicht zuletzt selbst Vorbilder für das grenzüberschreitende Lernen sind. Die Internationalisierung im Studium soll passende Lerngelegenheiten dafür schaffen und bestehende Hürden bearbeiten.

Lehramtsstudierende machen einen beträchtlichen Anteil der Studierenden insgesamt aus, aber sie sammeln im Vergleich zu Studierenden in anderen Studiengängen seltener studienbezogene Auslandserfahrungen, mit Ausnahme von Studierenden, die eine Fremdsprache als Fach haben. Auch ist die internationale Ausrichtung im Studium wenig ausgeprägt. Das hat vielfältige Gründe. Historisch gesehen spielten Lehrerinnen und Lehrer eine wichtige Rolle im Prozess der Nationenbildung und sollten die Sprache, Werte und Normen eines Nationalstaats in besonderer Weise repräsentieren und an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben. Lehrerinnen und Lehrer werden eher für lokale und regionale Arbeitsmärkte ausgebildet, selbst der Wechsel in andere Bundesländer ist nicht selbstverständlich, geschweige denn eine Beschäftigung an einer Schule im Ausland.

Die hohe Komplexität des Studiums mit mehreren unterschiedlichen Fächern, Praktika und die Anforderungen des Staatsexamens machen es zudem nicht einfach, Auslandserfahrungen im Studium zu sammeln, die zudem bei der Einstellung nur bei wenigen schulscharfen Ausschreibungen eine Rolle spielen.

 

Welche Bedeutung hat das Projekt für die FAU und insbesondere die Philosphische Fakultät und Fachbereich Theologie?

Das Projekt „FAU Lehramt International“ wurde als eines der 19 Modelprojekte in einem kompetitiven Verfahren aus insgesamt 48 Anträgen ausgewählt. Mit dem Projekt soll die strukturelle Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge vorangerieben werden. Das Projekt soll auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Attraktivität der Lehrerbildung an der FAU national und international zu erhöhen.

Das Konzept der Internationalisierung der Lehrkräftebildung richtet sich an Studierende in den lehrer*innenbildenden Studiengängen sowie an die Lehrer*innen in Fortbildungsangeboten der FAU, an Lehrende in der Lehramtsausbildung sowie an Beratungs- und Serviceeinrichtungen der FAU. Allen Lehramtsstudierenden soll ein Angebot für internationale Erfahrungen gemacht werden. Auch Lehrende, insbesondere in den Qualifizierungsphasen, können durch das Projekt ihre Kompetenzen in der international ausgerichteten Lehre ausbauen.

Die Maßnahmen im Projekt zielen auf verbesserte Möglichkeiten der internationalen Mobilität (Intensivierung von Kooperationen mit Partnerhochschulen im Ausland mit attraktiven Angeboten in der Lehrerbildung, Vollstipendien für Studierende, verbesserte Anerkennung von den im Ausland erworbenen Studienleistungen etc.), Stärkung der Internationalisierung zu Hause (englischsprachige und bilinguale Lehrveranstaltungen, Lehrveranstaltungen mit ausländischen Dozierenden und Studierenden oder internationale Wochen) sowie eine Erweiterung von Internationalisierungsmöglichkeiten durch Digitalisierung. Das Konzept sieht vor, dass Internationalisierungsaktivitäten in Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften implementiert werden.

Die Philosphische Fakultät und Fachbereich Theologie spielt in der Internationalisierung der Lehrerbildung eine besondere Rolle. Hier studieren die meisten Lehramtsstudierenden, die Fakultät hat viele internationale Partnerhochschulen und ist bereits jetzt in vielen Austauschprogrammen mit Beteiligung der Lehramtsstudierenden engagiert. Das Projekt soll nicht zur Internationalisierung der Lehrerbildung, sondern auch zur synergetischen Stärkung der bestehenden und der Etablierung von neuen internationalen Kooperationen an der Fakultät beitragen.

 

Welche Aufgaben haben Sie dabei?

Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass „FAU Lehramt International“ ein Projekt ist, das eng an das Zentrum für Lehrerinnen-und Lehrerbildung angebunden ist. Die strategischen Entscheidungen im Projekt werden von einer Steuerungsgruppe getroffen, welcher Vertreter*innen der Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und Erziehungswissenschaften, des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL), des Referats für Internationale Angelegenheiten der FAU und des International Office der Fakultät angehören. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Projektaktivitäten der Komplexität der Internationalisierung der Lehrerbildung Rechnung tragen.

Als Projektverantwortlicher koordiniere ich mit Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Regina Balbach die Projektaktivitäten, berichte an den Arbeitskreis des ZfL „Internationalisierung im Lehramt“ und bin Ansprechpartner für Kolleg*innen und Studierende, die ihre Ideen ins dieses Projekt einbringen wollen. Zugleich ist das Projekt eine gute Möglichkeit, Erkenntnisse aus meiner Forschung zur pädagogischen Professionalität im Kontext der internationalen Mobilität und Internationalisierung in dieses Entwicklungsprojekt einzubringen und durch wissenschaftliche Begleitung des Projektes in Zusammenarbeit mit weiteren Kolleg*innen weiter zu entwickeln.

Vielen Dank für das Interview!

Noch mehr Informationen zum Projekt „FAU Lehramt International“ gibt es unter:

https://zfl.fau.de/outreach/internationales/

Internationale Woche „FAU Lehramt International“ vom 2. bis 7. Dezember 2019

Im Rahmen der Internationalen Woche finden vom 2. bis 7. Dezember an den Standorten Erlangen und Nürnberg Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Thema Internationalisierung in der Lehrerbildung statt. Das Angebot richtet sich an Studierende, Lehrende in den Lehramtsstudiengängen und alle, die sich für internationale Themen interessieren.

Das Programm finden Sie hier:

programm_iw_deutsch