Startseite


Gleich Anschluss finden und alle wichtigen Infos über die Fakultät erhalten – genau das ist möglich beim Faculty Day für neue internationale Studierende, der am 9. Oktober stattfindet. Der Prodekan für Internationalisierung, Prof. Dr. Lutz Edzard, und das Internationale Büro der Fakultät empfangen von 14-19 Uhr im Hörsaal C, Kochstr. 4, die internationalen Studierenden mit einem informativen und abwechslungsreichen Programm.

Am Samstag, 25. Oktober 2025, lockt die Lange Nacht der Wissenschaften zum zwölften Mal kleine und große Wissenschaftsbegeisterte zu einem Abend voller Experimente, Mitmachaktionen und Aha-Momente. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft zum Anfassen“ darf das Publikum von 17 bis 24 Uhr staunen, fragen und mitmachen; das Kinderprogramm beginnt sogar schon um 14 Uhr.

Das Werk ‚Theoderich der Große, König der Goten, Herrscher der Römer‘ von Prof. Dr. Hans-Ulrich Wiemer, Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte, stößt auch international auf große Resonanz. Nach der englischen Ausgabe liegt das Buch inzwischen auch in chinesischer Übersetzung vor. Das ist eine außergewöhnliche Auszeichnung, denn Übersetzungen geisteswissenschaftlicher Fachliteratur ins Chinesische erfolgen nur selten.

Die Fakultät lädt alle neuen Bachelorstudierenden herzlich ein, an fächerübergreifenden Informationsveranstaltungen rund um wichtige Fristen, Fakten und Hinweise zum Studium teilzunehmen. Einführung ins Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie (2 identische Vera...

Wir Menschen werden immer älter – und wollen auch in späteren Jahren unsere Lebensqualität und Selbstbestimmung bewahren. Verschiedene Schlagzeilen beherrschen die Medien, wenn es um das Altern geht, denn das Älterwerden stellt die Gesellschaft vor mehrere Herausforderungen. Einer hat sich Sabine L. Distler angenommen, sie ist Absolventin des Studiengangs Gerontologie und hat 2015 die gemeinnützige Organisation „Curatorium Altern gestalten“ im Nürnberger Land gegründet.